Berger-Brenner
Der Berger Gin

Der Berger Gin

Ein Gin aus Emmendingen. Das hat noch gefehlt.
Und jetzt ist er da.

Der Berger Gin von den BergerBrennern.

Der Berger-Gin wird ausschließlich in kleinen Serien gemacht, mit 15 verschiedenen Kräuter und Gewürzen, die gut aufeinander abgestimmt ein feines aber auch ungewöhnliches Geschmackserlebnis ergeben. Der Gin hat einen Alkoholgehalt von 44 % Vol. und wird in Flaschen mit 0,5 l angeboten.

Was ihn so außergewöhnlich macht? Dass er wie kein zweiter schmeckt.

Wo kann ich den Berger-Gin kaufen?

Der Gin kann in Emmendingen bei Sektliebling.de direkt gekauft, oder bei uns via E-Mail bestellt werden. Wir liefern und versenden, je nach Wunsch, oder hinterlegen deine Bestellung bei Sektliebling zur Selbstabholung.
Bestellungen via E-Mail verstehen sich zzgl. Versandkosten. Diese hängen verständlicherweise von der Bestellmenge ab.

Für alle Fragen zu den Preisen und rund um die Bestellung und Versandkosten schreibe uns bitte eine E-Mail.

Wie genieße ich den Berger-Gin?

Wir sind der Meinung: Wenn es schmeckt ist es gut so. Aber Achtung vor alten Gewohnheiten. Gin nicht im Kühlschrank aufbewahren oder dort wo er zu warm werden kann. Ist er zu kalt entwickeln sich die Aromen nicht richtig, ist er zu warm, treten einige Aromen zu sehr in den Vordergrund. Ergebnis: Der Gin schmeckt nicht mehr so wie er schmecken soll.
Die Genusstemperatur sollte um die 18°C betragen. Je nach Sorte ein wenig mehr, oder weniger – wir sprechen hier von einer Differenz von etwa 2-4°C. Aber das kann einen echten Unterschied machen.

Experimentiere mit veschiedenen Temperaturen und finde Deinen Sweet Spot.

Und das Glas?
Wie bei so ziemlich allen aromatischen Getränken ist die Form des Glases entscheidend für den richtigen Genuss. Je nach Glasform kann sich der Duft unterschiedlich entwickeln. Wir haben gute Erfahrungen mit Weissweingläsern gemacht. Probiere es aus und finde das optimale Glas für deinen persönlichen Trinkgenuss.

Pur, als Longdrink oder Cocktail?

Ganz klar, eines der erfrischensten Sommergetränke ist der Gin and Tonic. Aber um den Gin mit dem richtigen Tonic zu vermählen, solltest Du den Gin zunächst pur probieren und die vielfältigen Aromen genießen. So kannst du das Tonicwater deiner Wahl nehmen und einen Gin and Tonic zaubern. Garniere Deinen Gin-Tonic mit Kräutern und Früchten.

Schon gewusst ?

Gin, Gin und Gin

Gin ist Gin. Und die Basis des Gin ist die Wacholderbeere. Soweit schon mal klar. Aber es gibt enorme Unterschiede, die eine große Bandbreite an Geschmacksrichtungen widerspiegeln. London Dry Gin, Dry Gin, Old Tom Gin, was nicht alles noch.

Hier wird nach und nach mehr zu lesen sein, damit du mehr über dieses fabelhafte Getränkt lernen kannst, die einzelnen Arten zu unterscheiden und den richtigen Gin für dich und deine Gäste zu finden.

Mehr von den BergerBrennern
Denkt daran:

Egal wie, egal wo – trinkt mit Genuss, Maß und Verantwortung.
Alkohol kann zu Abhängigkeit führen.